Blog
Hinter den Kulissen

Blog

Hier gibt es Erkenntnisse, Herausforderungen, Diskussionen, Erfolge, Meinungen und Erfahrungen, die uns tagtäglich erfreuen, verärgern und beschäftigen. Der Blog zeigt, wie wir bei tarent arbeiten und leben.

29.08.2023 Marcel Bochnig 2 Wochen ago

Bestnoten im stern-Arbeitgeber-Ranking „Deutschlands Unternehmen mit Zukunft“ für tarent

Im stern-Ranking „Deutschlands Unternehmen mit Zukunft“ wurden wir in allen Kategorien (Mobiles Arbeiten, Gestaltung der Arbeitszeit, Strukturelle Organisation, Empowerment und Digitalisierung & Innovation) mit der Bestnote bewertet.

Weiterlesen
28.08.2023 Sarah Klein 3 Wochen ago

Vom Stress zur Lösung: Kinderkrankheit und die Veränderung, die wir brauchten

Familie ist uns sehr wichtig! Daher haben wir 5 Tage Entgeltfortzahlung im Falle eines kranken Kindes pro Jahr eingeführt. Außerdem wird eine ärztliche Bescheinigung erst ab dem zweiten, zusammenhängenden Krankheitstag des Kindes nötig.

Weiterlesen
09.08.2023 Oliver Felchner 1 Monat ago

Die neue tarent Mobilitätspauschale

Wir haben unser Mobilitätskonzept überarbeitet und können neben dem bewährten Jobrad von nun an auch das subventionierte Deutschlandticket für 16,55 Euro im Monat für alle Mitarbeitenden anbieten.

Weiterlesen
25.07.2023 Marcel Bochnig 2 Monaten ago

Most Wanted Employer: Platz 4 für tarent als bester Arbeitsgeber im Zeit-kununu-Ranking!

tarent ist branchenübergreifend beim Most Wanted Employer Ranking von kununu auf Platz 12 der besten Arbeitgeber gelandet, unter den bestbewerteten IT-Unternehmen sogar auf Platz 4!

Weiterlesen
15.06.2023 Daniel Clasen 3 Monaten ago

Was ist Green Software?

In unserer digitalisierten Welt spielt Software eine zentrale Rolle in nahezu allen Lebensbereichen. Doch mit der voranschreitenden Technologie, wächst auch die Verantwortung der IT-Industrie, zur Reduzierung der CO2-Emissionen beizutragen. Im Artikel stellt Daniel das Konzept „Green Software“ vor und zeigt, warum die IT-Branche im Klimaschutz aktiver werden muss.

Weiterlesen
11.05.2023 Adrian Salamon 4 Monaten ago

Das zweitwichtigste Fortschrittsmaß für den Sprint

Wie misst ein Scrum Team den Erfolg eines Sprints? Adrian erklärt, dass funktionsfähige Software der wichtigste Maßstab für den Fortschritt ist, wie es schon im Agilen Manifest als Prinzip verankert ist. Aber gibt es dahinter noch weitere Ebenen, die wir als echten Fortschritt betrachten können?

Weiterlesen
04.04.2023 Joscha Häring 5 Monaten ago

Rückblick: tarent bei der Javaland 2023

Wir blicken mit großer Freude auf die Javaland 2023 zurück. Unser Ziel war es, Menschen für tarent zu begeistern und unsere Arbeit zu präsentieren. Wir haben einige vielversprechende Gespräche geführt und konnten tarent noch bekannter machen. Nebenbei hatten wir auch noch jede Menge Spaß auf den Achterbahnen im Phantasialand.

Weiterlesen
26.03.2023 Alice Bauer 6 Monaten ago

Meeting-Kultur oder: Warum sind manche Meetings so anstrengend

Viele von uns sind jeden Tag teils mehrere Stunden lang in Online-Meetings. Doch warum wirken manche Meetings so energetisierend und liefern tolle Ergebnisse, während andere einfach nur anstrengend sind? In diesem Artikel findest du Gründe dafür und Impulse, um deine Online-Meetings zu verbessern.

Weiterlesen
23.03.2023 Surbhi Madan 6 Monaten ago

How tarent is truly empowering women

In IT companies we see only 10% women in leading positions but in tarent we can find as many as 40 % women. When they do not differentiate between genders and important is the talent than how were they so successful in making the difference. I will shed some light on this.

Weiterlesen
23.03.2023 Daniel Clasen 6 Monaten ago

Die tarent Architekturleitplanken

Die System-Architektur ist ein zentrales Element bei der Entwicklung von Softwaresystemen. Sie definiert die Struktur, die Komponenten, deren Interaktionen und beeinflusst maßgeblich die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung des Systems.

Weiterlesen
15.03.2023 Thomas Hensel 6 Monaten ago

tarent und Corporate Social Responsibility (CSR)

Wir sehen es als unsere Pflicht an, als Unternehmen Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Dabei ist Corporate Social Responsibility (CSR) für uns kein bloßer Trend, sondern seit Langem ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir legen nicht nur Wert auf wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit.

Weiterlesen
07.03.2023 Adrian Salamon 6 Monaten ago

How to prepare for the Professional Kanban I exam

I had the privilege to be part of the first german speaking training course for the ProKanban Professional Kanban I (PKI) certification. We learned a lot about Kanban Systems, metrics and much more. Here I want to share my most helpful insights about Kanban and my preparation for the PKI assessment.

Weiterlesen
24.02.2023 Karsten Junker 7 Monaten ago

Community of Practice – ein tarent-Erfolgsmodell

Eine Community of Practice ist bei tarent keine Modeerscheinung, sondern ein bereits 6 Jahre währendes Erfolgskonzept. Wie wir das machen und was die Effekte sind, beleuchtet dieser Artikel.

Weiterlesen
14.02.2023 Patrick Steinert 7 Monaten ago

Werft das Dot-Voting auf den Scheiterhaufen der Workshop-Methoden

Setzt Du immer noch Dot-Voting ein? Meiner Meinung nach sollte diese Methode verbannt werden. Ich beschreibe hier, warum das so ist und welche Alternativen es gibt.

Weiterlesen
06.02.2023 Joscha Häring 7 Monaten ago

tarent Team bekommt Dank Rekordumsatz Inflationsbonus ausgezahlt

Durch die fleißige Arbeit und Loyalität unserer Mitarbeiter konnte die tarent mit dem Januargehalt einen Inflationsbonus auszahlen.

Weiterlesen
02.02.2023 Daniel Clasen 7 Monaten ago

Why Software Development might not be ready for AI yet

AI-generated code may look promising, but is it really ready for the real world? I think it’s time to focus on investing in ourselves first and not rely on AI to do the heavy lifting for us yet.

Weiterlesen
24.11.2022 Volker Schmitz 10 Monaten ago

GitOps – GCP mit Flux automatisieren

Die Zeiten der langen Build- und Deployment Pipeline sind gezählt. Neue Ideen wie GitOps oder ChatOps entstehen und das Tooling, sowie die Workflows, ändern sich. Wo liegen die Vor- und Nachteile?

Weiterlesen
26.10.2022 Esther Amler 11 Monaten ago

Dockingstation und Bällebad – das Eltern-Kind-Zimmer der tarent

Ein Arbeitstag im Eltern-Kind-Zimmer macht Spaß. Nicht nur der 2-Jährigen.

Weiterlesen
09.08.2022 Josua Waghubinger 1 Jahr ago

OKR Discovery Tree: Bringing OKRs and Product Discovery together

When done properly, methods like OKRs and “Opportunity Solution Trees” have the power to clarify focus, align your organization and tap into the positive influence of every member of your organization.

Weiterlesen
27.07.2022 Adrian Salamon 1 Jahr ago

Der agile Pragmatismus

Was bedeutet ein „strenger“ Scrum Master für Teams? Und wann macht es Sinn, Scrum Regeln zu biegen oder zu brechen und wann sollte man doch am Scrum Guide festhalten? Adrian nimmt uns mit in seine agile Arbeitswelt und bringt Theorie und Praxis zusammen.

Weiterlesen
11.07.2022 Josua Waghubinger 1 Jahr ago

Ist Dein Scrum-Team eine Feature Factory? Hier ist der Ausweg!

In diesem Artikel zeigen wir Dir, was eine Feature Factory ausmacht und wie Du als Product Owner, Scrum Master, Entwickler*in oder Designer mit Deinem Team dieser Feature-Maschinerie entkommen kannst.

Weiterlesen
26.06.2022 Joscha Häring 1 Jahr ago

Wir sind TOP CONSULTANT 2022!

Wir sind TOP CONSULTANT 2022 und zählen damit zu den besten Beratern des Mittelstands 2022.

Weiterlesen
13.06.2022 Benjamin Kursatzky 1 Jahr ago

Product Discovery: Von den Besten lernen. 6 Top-Tipps von sipgate

Die Product Discovery schafft ein Verständnis, was Kunden wollen, dem eigenen Unternehmen nützt und realisierbar ist. In diesem Beitrag erfährst Du, wie der agile Vorreiter sipgate vorgeht, welche Stolpersteine es gibt und was zum Erfolg führt.

Weiterlesen
24.05.2022 Josua Waghubinger 1 Jahr ago

4 Tipps, um Eure Product Discovery zu optimieren

Viele Produktteams haben Schwierigkeiten, die eignen “Product Discovery”-Maßnahmen kontinuierliche zu bewerten und zu optimieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf 4 Tipps, mit denen der eigene Discovery-Prozess nachhaltig verbessert werden kann.

Weiterlesen
16.05.2022 Dr. Stefan Barth 1 Jahr ago

Weg mit den E-Mails!

Viel zu umfangreiche E-Mail-Texte, seitenlange Threads, die wir mit viel Mühe von unten nach oben lesen müssen, und eine immer länger werdende CC-Liste an Teilnehmern: Stefan Barth weiß, was Konfliktmanagement und Vertrauen mit dem heutigen Unvermögen im Umgang mit E-Mails zu tun haben und präsentiert seine persönlichen Learnings und Regeln daraus.

Weiterlesen
10.05.2022 Josua Waghubinger 1 Jahr ago

Wie Du Ideen testest, ohne Deiner Brand zu schaden

“Sind meine Kund*innen nicht enttäuscht, wenn sie herausfinden, dass es das Produkt noch nicht gibt?” Mit den folgenden 6 Best Practices zur Kundenwahrnehmung kannst Du dafür sorgen, dass Deine Testpersonen ihr Vertrauen in Deine Brand nicht verlieren, sondern, im Gegenteil, dieses weiter aufbauen.

Weiterlesen
09.05.2022 Dr. Stefan Barth 1 Jahr ago

Transparenz ist die Basis von Agilität

Vertrauen, Fehlerkultur, Befähigung zur Eigenverantwortlichkeit und Delegationsbereitschaft sind wichtige Faktoren für agiles Arbeiten. Aber was genau können Organisationen tun, um sich auf die agile Reise zu begeben?

Weiterlesen
26.04.2022 Josua Waghubinger 1 Jahr ago

Was ist Pretotyping und wie unterscheidet es sich von MVPs?

Vielleicht denkst Du direkt: Hier handelt es sich um einen Schreibfehler. “Pretotypes” sind allerdings eine ganz eigene Art, Produktideen zu testen. Und dabei sind sie viel schneller und günstiger durchgeführt als die bekannten MVPs. Wie Du Pretotypes für Deine nächste Idee nutzen kannst, erfährst Du im Artikel!

Weiterlesen
25.04.2022 Dr. Stefan Barth 1 Jahr ago

Weg mit den Rollenbeschreibungen!

Rollenbeschreibungen sind in vierlerlei Hinsicht sogar toxisch für eine Organisation. In diesem Artikel erklären wir warum das so ist.

Weiterlesen
13.04.2022 Josua Waghubinger 1 Jahr ago

Mit 3 Kriterien zu wertvollen Hypothesen

Gut formulierte Hypothesen zeigen Dir, was Du als nächstes testen solltest. So sammelst Du Daten, die Dir Zuversicht geben, dass sich Dein Investment lohnt. Doch sind Deine Hypothesen für Experimente geeignet? In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deine Annahmen so formulierst, dass sie messbar, präzise und eigenständig werden.

Weiterlesen
06.04.2022 Frederik Vosberg 1 Jahr ago

Pirate Metrics für Product Owner

Mit Pirate Metrics kannst Du als Product Owner sichtbar machen, wo das wirtschaftliche Bottleneck Deines Produktes gerade ist. Dies ermöglicht Dir, Features zu priorisieren, die darauf einzahlen, dieses Bottleneck zu optimieren.

Weiterlesen
05.04.2022 Konstantin Chatziantoniadis 1 Jahr ago

tarent goes JavaLand 2022

Nach Jahren des Wartens war es endlich wieder so weit. Das Phantasialand hat seine Tore für die JavaLand geöffnet und wir waren auch dabei. Ein Rückblick auf zwei interessante Tage.

Weiterlesen
22.03.2022 Josua Waghubinger 1 Jahr ago

Finde Deine Unique Value Proposition (UVP)

Hast Du eine starke Unique Value Proposition? Eine Botschaft, die Deinen Kund*innen vermittelt, warum Deine Lösung ihr Leben mehr bereichert als bestehende Alternativen? In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du wissen musst, um Deine UVP auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen
15.03.2022 Josua Waghubinger 2 Jahren ago

Ideen verständlich kommunizieren mit dem Lean Canvas

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie Du Deine Idee mit Hilfe des Lean Canvas so formulierst, dass Du Deine Stakeholder von einer ersten Investition überzeugen kannst.

Weiterlesen
03.03.2022 Dr. Stefan Barth 2 Jahren ago

Digitalisierung ist mehr als iPads anschaffen

Eine benachbarte Schule hat 30 iPads angeschafft. Und jetzt? Was soll damit passieren? Stefan zeigt, warum eine so kleine Änderung eigentlich ein viel größeres Umdenken erfordert und wie auch an Schulen Digitalisierung gelingt.

Weiterlesen
22.02.2022 Thomas Hensel 2 Jahren ago

Notfall-Checklisten: Projekte in Krisen besser steuern

Was tun, wenn in Projekten ein Notfall eintritt? Corona hat uns einmal mehr gelehrt, dass zu jeder Zeit jemand ausfallen kann. Ähnlich wie der Notfallplan in einem Flugzeug beschreibt Thomas, wie sich Teams strukturiert auf Krisen vorbereiten und im Ernstfall besser zu reagieren.

Weiterlesen
03.02.2022 Dr. Stefan Barth 2 Jahren ago

8 Fehleinschätzungen in der agilen Transformation (Teil 2/2)

Agile Transformation heißt Veränderung – und das in zahlreichen Dimensionen. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen sich Fehleinschätzungen, die sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in Konzernen vorherrschen.

Weiterlesen
28.01.2022 Dr. Stefan Barth 2 Jahren ago

8 Fehleinschätzungen in der agilen Transformation (Teil 1/2)

“Wir werden jetzt mal agil!” Dieses Ziel klingt einfach, ist es aber nicht. Von Kulturwandel und Geduld über fehlende Standardrezepte zur Implementierung bis zur richtigen Motivation gibt es zahlreiche Stolpersteine auf dem Weg zur agilen Transformation.

Weiterlesen
21.01.2022 Dr. Stefan Barth 2 Jahren ago

Ädscheil – ich kann es nicht mehr hören!

Wie vermitteln wir agiles Mindset so, dass diejenigen, die die Entscheidungen treffen und das Geld haben, nicht genervt sind? Die Antwort: Damit das Produkt „Agilität“ wieder eine Revolution wird, müssen wir nochmal von vorne anfangen.

Weiterlesen
20.01.2022 Joscha Häring 2 Jahren ago

Tech Friday 2021 – Die Videoaufzeichnungen

Der Tech Friday 2021 war wieder ein großer Erfolg. Einiger der Vorträge möchten wir nun als Videos teilen.

Weiterlesen
10.01.2022 Karsten Junker 2 Jahren ago

Product Owner Abnahme – Nützlich oder lästiger Overhead?

Die Abnahme durch den/die Product Owner*in kommt insbesondere einigen Entwickler*innen überflüssig vor und wird als lästig empfunden. Ob diese Aktivität trotz moderner Software-Entwicklungsmethoden nach wie vor zeitgemäß ist, wird im folgenden Beitrag beleuchtet.

Weiterlesen
05.01.2022 Martin Pelzer 2 Jahren ago

Europa und die Cloud

Im Bereich Public Cloud-Provider dominieren die amerikanischen Anbieter Amazon, Microsoft und Google. Bei der Suche nach der richtigen Cloud-Lösung lohnt je nach Anforderung aber auch ein Blick auf die europäischen Anbieter.

Weiterlesen
10.11.2021 Martin Pelzer 2 Jahren ago

Ab in die Cloud statt neuer Serverraum

Lohnt sich die Anschaffung neuer Server für alte IT-Systeme oder ist ein Umzug in die Cloud eine Option? So treffen Unternehmen die richtige Entscheidung.

Weiterlesen
20.10.2021 Timothy Krechel 2 Jahren ago

Mach Primärforschung, aber mach sie richtig. Mit diesen 4 Kriterien.

Die erfolgreichsten Innovation fußen auf datengetriebenen Entscheidungen. In diesem Artikel geht’s um die wichtigsten Kriterien bei der Sammlung von diesen Daten.

Weiterlesen
14.10.2021 Josua Waghubinger 2 Jahren ago

Wie “Lean Startup” Dein Marketing auf’s nächste Level bringt

Ob schlanke Produktentwicklung oder Kampagnengestaltung: Es geht darum, weniger zu raten und mehr zu wissen. In diesem Artikel lernst Du Methoden kennen, mit denen Deine Marketingmaßnahmen beste Ergebnisse erzielen.

Weiterlesen
05.10.2021 Frederik Vosberg 2 Jahren ago

Mit diesen 3 Fragen findest Du den richtigen Preis für Dein neues Produkt!

“Kann ich für dieses Produkt schon Geld verlangen? Niemals, dafür schäme ich mich viel zu sehr!” Das ist eine durchaus verständliche Reaktion. Warum Dein MVP aber nicht kostenlos sein sollte, erfährst Du hier.

Weiterlesen
30.09.2021 Timothy Krechel 2 Jahren ago

Prototype vs. PoC vs. MVP vs. Pretotype

Bei der Verprobung von Ideen werden einige Begriffe gerne synonym verwendet, doch es gibt Unterschiede. Am Ende entscheidet das Risiko: Ist die Nachfrage oder die Umsetzung der Faktor für Unsicherheit? Dieser Artikel schafft Klarheit.

Weiterlesen
23.09.2021 Timothy Krechel 2 Jahren ago

Pretotyping mit verschiedenen Arten von MVPs

Das größte Risiko bei Innovationsvorhaben ist, in die falschen Produkte und Ideen zu investieren. Wir senken das Risiko, wenn wir schnell und aufwandsarm Daten zur Nachfrage der Idee sammeln. Erfahrt hier, wie das gelingt.

Weiterlesen
16.09.2021 Adrian Salamon 2 Jahren ago

Führungskräfte abschaffen! Selbst führen!

Führung in der Agilen Welt ist komplex und doch irgendwie einfach. Adrian beleuchtet in seinem Blogartikel die unterschiedlichen Facetten von Führung und erklärt, warum viel mehr Menschen Führung übernehmen und es dafür keine Hierarchien braucht.

Weiterlesen
14.09.2021 Timothy Krechel 2 Jahren ago

Ein Kompass für Innovationen – Teil 3

Im dritten und letzten Teil der Blogserie zum Innovationskompass möchten wir euch nun die drei Reifegrade im Detail vorstellen, damit ihr sie im Alltag einsetzen könnt.

Weiterlesen
08.09.2021 Timothy Krechel 2 Jahren ago

Ein Kompass für Innovationen – Teil 2

In Teil 1 unserer Blogserie haben wir erläutert, dass es schlecht ist nur auf Annahmen zu vertrauen anstatt Beweise für sie zu sammeln. In diesem Teil unserer Serie möchten wir euch deshalb zeigen, wie der tarent Innovationskompass funktioniert und was hinter den drei Reifegraden steckt.

Weiterlesen
02.09.2021 Timothy Krechel 2 Jahren ago

Ein Kompass für Innovationen – Teil 1

Hinter jedem Produkt und Geschäftsmodell stehen Annahmen, die in frühen Phasen validiert werden müssen. Der Innovationskompass hilft Dir, diese Annahmen klar herauszuarbeiten und Dich auf das Wesentlichste hinter Deiner Idee zu konzentrieren. Alle Frau und Mann an Bord! Wir zeigen Dir, wie dieser wundersame Kompass funktioniert.

Weiterlesen
12.08.2021 Volker Schmitz 2 Jahren ago

DevOps: wo fängt es, an wo hört es auf?

In der heutigen IT-Welt lässt sich der Begriff DevOps an vielen Stellen finden – er wird gerade plakativ eingesetzt. Sei es in der Stellenbeschreibung oder als Oberbegriff bei Cloud-Komponenten. Die Spannweite reicht von DevOps Engineer bis DevOps as a Service. Aber was ist DevOps denn eigentlich?

Weiterlesen
10.08.2021 Martin Pelzer 2 Jahren ago

Aktuell verwendete Technologien in der tarent

Wir nutzen zahlreiche Programmiersprachen und Technologien. In einer Umfrage haben wir uns einen Überblick darüber verschafft, welche davon aktuell tatsächlich in den Projekten eingesetzt werden. Zu erwartende Ergebnisse liefern mit einigen Überraschungen und Trends ein gutes Bild der Softwareentwicklungs-Technologie.

Weiterlesen
02.08.2021 Timothy Krechel 2 Jahren ago

Gestaltungsmöglichkeiten des “Build” im Build-Measure-Learn-Zyklus

Hinter jedem Build-Prozess stehen sich Investition und Erkenntnisgewinn gegenüber. Durch die geschickte Wahl des nächsten “Build”-Artefakts haben wir Einfluss auf beides und können so Erkenntnisgewinn und Investitionsrisiko optimieren.

Weiterlesen
02.08.2021 Patrick Steinert 2 Jahren ago

Von SOAP, zu Rest, zu GraphQL

GraphQL wird in der Microservice Welt zunehmend bekannter und etabliert sich als Alternative zu REST Schnittstellen. Woran liegt das und was bedeutet das für die eigene Architekturentscheidung?

Weiterlesen
20.07.2021 Dr. Stefan Barth 2 Jahren ago

Auszeichnung für weniger Geschäftsführung und mehr Verantwortung

Die Geschäftsführung wurde in ein größeres Mitarbeitergremium verlagert, ein wichtiger Schritt unserer agilen Transformation. Verantwortung wird von den Teams und Experten übernommen, die sich fachlich wirklich auskennen. Für diese Veränderung erhielten wir den Innovationspreis RHEINLAND GENIAL!

Weiterlesen
05.07.2021 Joscha Häring 2 Jahren ago

5 tolle Beispiele für die Digitalisierung im Retail

Wie sieht die Digitalisierung des Handels in der Praxis aus? Wir haben 5 Retailer recherchiert, die ein Problem erkannt und es mit Software gelöst haben.

Weiterlesen
11.05.2021 Timothy Krechel 2 Jahren ago

Ein schneller Tech Stack mit fertigen Komponenten kann manche gute Idee retten

Um Produktideen schnell und günstig zu validieren, kann es Sinn machen, auf fertige Bausteine, Komponenten und Tools zurückzugreifen: Ein Überblick.

Weiterlesen
06.05.2021 Adrian Salamon 2 Jahren ago

Improving the flow

Stakeholder wollen früh wissen, wie lange ein Feature dauert und wie teuer es wird. Als agiles Team willst Du aber gute User Stories in Deinem Fluss von Arbeitspaketen erhalten. Unser Scrum Master Adrian zeigt Lösungswege für diese Herausforderung in Refinements.

Weiterlesen
31.03.2021 Alen Popovic 2 Jahren ago

Cloud Migration

Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Technologien. Welche Arten von Clouds es gibt, welche Einsatzmöglichkeiten und Vorteile haben sie? Head Of Sales Alen Popovic zeigt das in seinem Blog.

Weiterlesen
15.03.2021 Marcel Bochnig 3 Jahren ago

Zurück in die Zukunft

Von Gewinnern, Verlierern und dem Mut zu Entscheidungen und Innovation: So wurde Netflix zum Global Player, während es für Blockbuster als einstigem US-Marktführer immer weiter abwärts ging.

Weiterlesen
09.03.2021 Marcel Bochnig 3 Jahren ago

Künstliche Intelligenz im E-Commerce

Künstliche Intelligenz im E-Commerce: lohnt es sich für Shop-Betreiber*innen in Technologien wie personalisierte Inhalte, automatisierten Kundenservice und automatisierter Fraud Detection zu investieren? Erfahren Sie mehr im Blog.

Weiterlesen
01.03.2021 Thomas Hensel 3 Jahren ago

Das Change Planning Model

Thomas zeigt in seinem Blog, wie die Simple Change Board Planning-Methode funktioniert und wie sie die Aufgabenplanung einfacher und effizienter macht.

Weiterlesen
17.02.2021 Joscha Häring 3 Jahren ago

Von der Produktidee zum Prototyp – Ein Projektbericht

Was tun, wenn man einen Haufen Ideen aber Zweifel an deren Erfolgschancen hat? Wie wir mit Innovationsworkshops aus einer Idee ein Geschäftsmodell gemacht haben.

Weiterlesen
10.02.2021 Severin Kehding 3 Jahren ago

Jobwechsel während einer Pandemie – ein bisschen wie ein erstes Date!

Wie fühlt es sich an, als neuer Mitarbeiter in der Coronakrise ausschließlich online in ein Unternehmen einzutreten? Severin nimmt euch mit auf die Reise der Remote Einstellung und gibt euch Tipps mit an die Hand!

Weiterlesen
02.02.2021 Christoph Uhlich 3 Jahren ago

Digital Kickoff – Der Start für Ihr Großprojekt

Wie starten Unternehmen, wenn sie ihr Geschäftsmodell entwickeln möchten? Christoph zeigt im Praxisbericht, wie sie mit dem Digital Kickoff schnell erste Ergebnisse erzielen und am Markt verproben.

Weiterlesen
28.01.2021 Martin Pelzer 3 Jahren ago

Das Produktivsystem ist kaputt! Was jetzt?

Jedem Entwickler-Team passiert es irgendwann, dass das Produktivsystem steht. Martin erklärt, wie Entwickler*innen in so einer Situation vorgehen sollten und welche vorbeugenden Maßnahmen man treffen kann.

Weiterlesen
06.01.2021 Adrian Salamon 3 Jahren ago

Sprintziel – Akademische Extrameile oder handliches Werkzeug?

Ein gutes Sprintziel hilft bei der Priorisierung, schafft Fokus und fördert zielgerichtete Zusammenarbeit im Team. So profitieren Teams und Unternehmen. Erfahrt, was ein gutes Sprintziel auszeichnet, welche Hürden es gibt und wie wir davon profitieren.

Weiterlesen
16.12.2020 Joscha Häring 3 Jahren ago

Unsere erste remote Weihnachtsfeier – 9 Learnings

Schon früh war klar, dass es in diesem Jahr keine große tarent Weihnachtsfeier geben kann. So ganz wollten wir uns die Freude aber nicht nehmen lassen!

Weiterlesen
03.11.2020 Esther Amler 3 Jahren ago

IT für Klimaschutz – SCIARA und die tarent

Welche Folgen hat unser Handeln für das Klima wirklich? Die Gaming-Plattform SCIARA veranschaulicht echte menschliche Entscheidungen in einem Klimamodell.

Weiterlesen
29.10.2020 Timothy Krechel 3 Jahren ago

E-Commerce-Plattformen: Make or Buy?

Wir haben mit Magento und commercetools zwei Lösungen am Markt für die Umsetzung eines Beispielprojekts genutzt. Dieser Artikel zeigt, dass komplexe E-Commerce-Projekte gar nicht so leicht abzubilden sind.

Weiterlesen
07.10.2020 Jannik Raskob 3 Jahren ago

t-coffee: unser Azubi-Projekt für virtuelle Kaffeetreffen

Seit fast einem Jahr sind wir jetzt Auszubildende in der tarent solutions GmbH und wie jeder Jahrgang vor uns hatten auch wir am Ende des ersten Jahres unser erstes größeres Projekt „t-coffee“.

Weiterlesen
01.10.2020 Joscha Häring 3 Jahren ago

Software-Dienstleister oder Merch-Label?

Zugegeben, Kleidung mit Firmenlogo sind bei weitem nichts originelles oder neues mehr. Aber trotzdem hat Kleidung mit tarent-Bezug für uns immernoch einen sehr hohen Stellenwert.

Weiterlesen
29.09.2020 Timothy Krechel 3 Jahren ago

Mit Hooks zu saubereren React-Komponenten

Class-based Components oder das neue heiße Zeug? Ein kurzer Erfahrungsbericht zu React Hooks.

Weiterlesen
23.09.2020 Titian Horvath 3 Jahren ago

GraalVM: (die Zukunft von Java)

Um den Technologie-Stack der tarent immer auf dem aktuellen Stand zu halten, evaluieren wir permanent neue Technologien um diese gegebenenfalls in Projekten zu nutzen. Heute nehmen wir dazu GraalVM unter die Lupe.

Weiterlesen
15.09.2020 Christian Schmidt 3 Jahren ago

Softwaresanierung mit Domain Driven Design

Große und über die Zeit gewachsene Projekte in die nächste Phase der Digitialisierung zu führen ist alles andere als trivial.
Domain Driven Design hilft den Überblick zu behalten und die zukunfstfähigkeit zu gewährleisten.

Weiterlesen
26.08.2020 Timothy Krechel 3 Jahren ago

Performance und SEO von Onlineshops mit JAMStack boosten

Schnell, sicherer, wartbar und skalierbar: Von JAMStack profitieren vor allem Onlineshops im E-Commerce. Dadurch verringern Händler Verzögerungen auf ihrer Website und verbessern sowohl SEO als auch Performance und UX. So steigern sie Seitenaufrufe, Kundenzufriedenheit und schließlich ihren Umsatz.

Weiterlesen
18.08.2020 Timothy Krechel 3 Jahren ago

In 5 Schritten zum erfolgreichen KI-Projekt im E-Commerce

Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind Trendbegriffe. Leider verkommen sie, vom Hype geprägt, schnell zu einem Selbstzweck. Dabei ist es gerade im E-Commerce vergleichsweise einfach, eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen und Machine Learning gewinnbringend für das eigene Unternehmen einzusetzen.

Weiterlesen
04.08.2020 Dino Omanovic 3 Jahren ago

Event-Streaming und Kafka für E-Commerce Plattformen

E-Commerce ist mehr als ein einfacher Webshop. Dieser Blog zeigt die Vorteile von Kafka als zentralem Plattformelement. So können Unternehmen die immer größer und komplexer werdende Business-Logik in die IT-Infrastruktur verlagern und etablieren ein langfristig stabiles und gleichzeitig flexibles System aller Komponenten.

Weiterlesen
16.07.2020 Marissa Elble 3 Jahren ago

Tesseract, OpenCV’s EAST oder doch lieber Google Vision API?

Optical Character Recognition (OCR) – automatische Texterkennung in Bildern: 3 Deep Learning Tools im Praxistest.

Weiterlesen
14.07.2020 Joscha Häring 3 Jahren ago

tarent Tag 2020 – Online Edition

Der tarent Tag ist bei uns seit Jahren Tradition. Dieses Jahr mussten wir uns für unsere interne Konferenz etwas neues überlegen: Der tarent Tag in der Online Edition.

Weiterlesen
16.06.2020 Timothy Krechel 3 Jahren ago

Wenn eine React-App anfängt zu fluttern

Flutter vs. React: Unsere Erfahrungen mit dem Cross-Platform-Framework für unser internes Projekt, die „Corona-Bäckerei“.

Weiterlesen
18.05.2020 Otto Fitz 3 Jahren ago

Fertigungsplattform in Zeiten der Industrie 4.0

Schnellere Lieferzeiten und Produktionszyklen, weniger Materialengpässe und gesichertere Qualitätsstandards: so hilft das Konzept der Industrie4.0-Plattform, um die Produktion in Unternehmen besser an Verwaltungssysteme anzubinden.

Weiterlesen
30.04.2020 Dr. Stefan Barth 3 Jahren ago

Transparent sein und die Unsicherheit akzeptieren

Transparenz, dezentrale Führung, Teamorientierung und zur Unsicherheit stehen: So sichern Unternehmen in der Corona-Krise Wirtschaftlichkeit und Vertrauen.

Weiterlesen
16.04.2020 Frederik Vosberg 3 Jahren ago

Remote Teambuilding mithilfe von Mob Programming

Alle Softwareentwickler mögen Homeoffice und das Management ist oft mangels Vertrauen dagegen? Bei uns ist das anders. Mit Mob-Programming kann Remote-Arbeit in Entwicklungs-Teams sogar sehr gut funktionieren.

Weiterlesen
14.04.2020 Patrick Steinert 3 Jahren ago

Digitalisierung ist mehr als Videokonferenz

Bei Lieferscheinen, Rechnungen und Unterschriften hilft die Videokonferenz nicht mehr weiter. Wie wir Medienbrüche reduzieren und mit den richtigen Technologien die Digitalisierung vorantreiben.

Weiterlesen
01.04.2020 Corinna Voss 3 Jahren ago

Remote-Arbeit in der tarent – Unsere Best Practices in der Corona-Krise – Teil 5: Produktiv arbeiten im Homeoffice

Teil 5: Effizienz statt Lagerkoller. Routine statt Aufschieberitis. Im fünften und letzten Teil unserer Serie geht’s um ein leidiges, aber wichtiges Thema.

Weiterlesen
01.04.2020 Corinna Voss 3 Jahren ago

Remote-Arbeit in der tarent – Unsere Best Practices in der Corona-Krise – Teil 4: Workshops und Retrospektiven remote durchführen

Im vierten Teil geht es nun um ganz besondere Themen, nämlich um interaktive Formate wie Workshops und Retrospektiven.

Weiterlesen
30.03.2020 Corinna Voss 3 Jahren ago

Remote-Arbeit in der tarent – Unsere Best Practices in der Corona-Krise – Teil 3: IT-Systeme, Tools und Tipps

Wir möchten auf die vielen digitalen Tools und Helferlein zu sprechen kommen, die wir in der tarent im Alltag nutzen und die wir nicht mehr missen möchten.

Weiterlesen
26.03.2020 Corinna Voss 3 Jahren ago

Remote-Arbeit in der tarent – Unsere Best Practices in der Corona-Krise – Teil 2: Informationen mit allen austauschen

Im 2. Teil unserer Serie “Remote-Arbeit möchten wir Euch erzählen, wie wir unsere Kommunikation innerhalb der gesamten tarent in der Corona-Zeit handhaben.

Weiterlesen
24.03.2020 Corinna Voss 3 Jahren ago

Remote-Arbeit in der tarent – Unsere Best Practices in der Corona-Krise – Teil 1: Online-Meetings organisieren

“Es sind turbulente Zeiten! Eine Situation, die bestenfalls aus Blockbustern bekannt ist.” Das schrieb unsere Geschäftsführung vor kurzem an unsere Kunden.

Weiterlesen
23.03.2020 Patrick Steinert 3 Jahren ago

6 Tipps zu IoT Analytics mit der CumulocityIoT Plattform

In IoT Use Cases werden oft Daten verarbeitet. Ab einer gewissen Menge an Daten gibt es einen nicht mehr zu erfüllenden Zielkonflikt zwischen Real-Time-Anforderungen und der Genauigkeit.

Weiterlesen
04.03.2020 Oumaima Tiati 4 Jahren ago

Warum Transportroboter den Mittelstand erobern könnten

Bis vor ein paar Jahren waren Fahrerlose Transportsysteme (FTS) nur in Lagern, Automobilmontagewerken und anderen Betrieben mit großer Grundfläche zu finden.

Weiterlesen
03.03.2020 Timothy Krechel 4 Jahren ago

XR 2020: What’s Happening?

Es erwarten uns spannende Jahre mit einer Vielzahl an Produkten und Technologien, die sich der Marktreife nähern oder schrittweise in die Hände von Entwicklern und Konsumenten gelangen.

Weiterlesen
21.02.2020 Dietrich Wettschereck 4 Jahren ago

Kontroverse Gesichtserkennung

Dieser Artikel setzt sich mit dem Thema „Gesichtserkennung“ und damit aufkommenden kontroversen Diskussionen auseinander.

Weiterlesen
19.02.2020 Mario Meltzow 4 Jahren ago

“Wir arbeiten doch schon immer agil“

Das Agile Manifest und das Cynefin-Framework als Fundament für agile Softwareentwicklung und Projektmanagement.

Weiterlesen
12.02.2020 Dietrich Wettschereck 4 Jahren ago

Künstliche Intelligenz im Mittelstand

Dr. Dietrich Wettschereck im Interview über die Beauftragung von KI-Projekten und damit einhergehende Risiken.

Weiterlesen
04.02.2020 Dietrich Wettschereck 4 Jahren ago

So meistern Mittelständler ihre Herausforderungen mit KI

Dr. Dietrich Wettschereck im Gespräch über Komplexität und Herausforderungen im Bereich KI.

Weiterlesen
07.01.2020 Dr. Stefan Barth 4 Jahren ago

Digitalisierung: Einfach mal machen!

Veränderungen wahrnehmen und Chancen nutzen. Dieser Blog zeigt auf, wie man sich dem digitalen Wandel stellt und welche Handlungsempfehlungen helfen.

Weiterlesen
16.12.2019 Martin Pelzer 4 Jahren ago

Wissensaustausch in der tarent: der Tech Friday

Anfang Dezember veranstaltete die tarent zum vierten Mal ihre hausinterne Technologiekonferenz. Dieses Jahr profitierten alle Mitarbeiter*innen von einem bunt gemischten Vortragsprogramm.

Weiterlesen
29.11.2019 Nabil Antar 4 Jahren ago

5 Wege zum besseren Sprint Review

Als agile Organisation versuchen wir uns stetig zu verbessern. Im Rahmen einer Umfrage haben wir 5 wesentliche Empfehlungen evaluiert, die Sprint Reviews verbessern.

Weiterlesen
09.10.2019 Frederik Vosberg 4 Jahren ago

Setup und Teardown von automatisierten Tests

Automatisiertes Testen gewährleistet kontinuierliche Produktivität. Dieser Blog gibt Antworten bzgl. Systemanpassungen, Debugging, Setups und Teardowns.

Weiterlesen
20.09.2019 Martin Pelzer 4 Jahren ago

Leitplanken der Softwareentwicklung in der tarent

Agilität, die Art der Architektur, CI/CD und das KISS-Prinzip gehören zum Mindset für die erfolgreiche Planung und Durchführung von Softwareprojekten.

Weiterlesen
27.08.2019 Dr. Stefan Barth 4 Jahren ago

Eine neue Arbeitswelt muss her

Digitalisierung ist in aller Munde. Großunternehmen verändern ihre Struktur, Mittelständler überdenken ihr Geschäftsmodell und führen wohlbewusste Veränderung herbei.

Weiterlesen
20.08.2019 Andreas Seibt 4 Jahren ago

Wettbewerbsanalyse, Produktentwicklung, Preisbeobachtung: Darauf sollten Händler und Hersteller achten

Welche Händler verkaufen meine Produkte wo und zu welchen Preisen? Hier gibt’s Tipps für Hersteller, wie sie im großen Onlinehandel der Überblick behalten.

Weiterlesen
14.08.2019 Corinna Voss 4 Jahren ago

Neues lernen, aber hands-on! Die tarent Academy

Das Wertvollste für Unternehmen sind meist die Mitarbeiter, ihre Kompetenzen, ihr Wissen, ihre Erfahrung. Der Artikel zeigt, wie Unternehmen diese Basis schützen, gewinnbringend weiterentwickeln, wettbewerbsfähig bleiben und selbstorganisiertes Lernen fördern.

Weiterlesen
02.08.2019 Tim Steffens 4 Jahren ago

Softwareentwicklung mit Microservices: So profitieren Unternehmen

Mit einer guten IT-Infrastruktur können Unternehmen Kosten, Risiken und die sogenannte Time to Market senken. Dieser Artikel zeigt, wann sich Microservices lohnen können und wann man doch auf ein monolithisches System setzen sollte.

Weiterlesen
29.07.2019 Maria Stohn 4 Jahren ago

Retro mal anders

Die Retrospektive in Nichtentwickler-Teams. Wer heutzutage in der agilen Softwareentwicklung arbeitet kommt um die regelmäßige Teilnahme an einer Retro

Weiterlesen
25.07.2019 Alen Popovic 4 Jahren ago

Partnerschaft als neues Erfolgsmodell für Unternehmen

Wir als Softwaredienstleister und Integrationspartner stehen häufig vor komplexen Herausforderungen, um die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden zu erfüllen.

Weiterlesen
17.07.2019 Adrian Salamon 4 Jahren ago

Zu eng für Scrum? Praktische Tipps für einen effizienten agilen Arbeitsalltag

Die wichtigsten Tipps und Methoden für effektives Scrum. So funktioniert agiles Arbeiten auch auf engstem Raum.

Weiterlesen
10.07.2019 Robert Linden 4 Jahren ago

Codewars

Informatik und Softwareentwicklung sind permanent im Wandel. Programmiersprachen kommen und gehen.

Weiterlesen
02.07.2019 Bettina Werheid 4 Jahren ago

Geh an Deine Grenzen – nein, geh weiter

Erfahrungsbericht eines Hindernislaufes über 19km. Absolut zu empfehlen. Für Dich selbst, aber auch als Team. Das motiviert, macht stark, schweißt zusammen.

Weiterlesen
27.06.2019 Nina Keller 4 Jahren ago

Point of no return – wann das Management in agilen Teams eingreifen muss

Wann ist der Punkt erreicht, wo das Management in dysfunktionale Teams eingreifen muss? Gibt es diesen überhaupt? Die These ist ja – denn trotz…

Weiterlesen
24.06.2019 Dietrich Wettschereck 4 Jahren ago

Roboter, Asimov und die alten Griechen

In Ergänzung zu meinem letzten Blogbeitrag über die historischen Anfänge der Robotik und Künstlichen Intelligenz möchte ich heute etwas tiefer in die Historie der Robotik einsteigen.

Weiterlesen
17.06.2019 Martin Pelzer 4 Jahren ago

Serverless und Vendor-Lock-In

Serverless ist nach wie vor ein Hype-Thema. Das Versprechen “Zahle nur noch, wenn Deine Software auch wirklich etwas macht” klingt verständlicherweise erst mal sehr verlockend.

Weiterlesen
13.06.2019 Dino Omanovic 4 Jahren ago

Go Concurrency in der Praxis (Teil 1): Futures

In der Programmiersprache Go haben wir einfache Konstrukte, Herausforderungen wie Parallelität, Asynchronität, Concurrency, Multithreading zu lösen.

Weiterlesen
10.06.2019 Adrian Salamon 4 Jahren ago

Drei Phasen der Entwicklung zum effektiven Daily

Ist euer Daily auch manchmal so zäh? Hier ist meine Geschichte, wie das Daily Scrum von 45 Minuten auf unter 15 Minuten komprimiert werden kann.

Weiterlesen
31.05.2019 Dietrich Wettschereck 4 Jahren ago

Die historischen Anfänge der Robotik und Künstlichen Intelligenz

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und damit auch die Robotik ist aktuell eines der Trendthemen in Politik und Gesellschaft…

Weiterlesen
24.05.2019 Robert Linden 4 Jahren ago

Denken bringt nix!

Wie reagiert man am besten, wenn die gerade frisch gestartete Version des Programms keinen Mucks von sich zu geben scheint oder der neue HTTP-Request nur zu einer leeren Antwort führt?

Weiterlesen
20.05.2019 Adrian Salamon 4 Jahren ago

Unser Projektleiter-Offsite

Wir Scrum Master, Product Owner und agile Projektleiter*innen der tarent treffen uns mehrmals wöchentlich zum gegenseitigen Austausch in verschiedenen Runden…

Weiterlesen
17.05.2019 Dennis Berthold 4 Jahren ago

Von Transparenz, Bottom-Up und #NoOrga

Transparenz und Mitgestaltung durch die Mitarbeiter spielt bei der tarent eine große Rolle.

Weiterlesen
08.05.2019 Kai Ebenrett 4 Jahren ago

Roadmaps in agilen Entwicklungsteams

Agile Entwicklungsteams sind niemals vollkommen frei von der Notwendigkeit eine mittel- bis langfristige Planung aufzustellen…

Weiterlesen
02.05.2019 Dr. Stefan Barth 4 Jahren ago

Digitalisierung in klassischen Konzernen oder: der Mechanismus des Scheiterns

Im Zuge der „Digitalisierung“ suchen viele Unternehmen aktuell Mittel und Wege, wie sie ihre eigene Version…

Weiterlesen
29.04.2019 Dennis Berthold 4 Jahren ago

Indiana Scrum und die Legende vom geschätzten Bug

Bugs. Jeder kennt sie, jeder hat sie, keiner will sie, keiner braucht sie. Aber doch hat sie jeder…

Weiterlesen
11.04.2019 Patrick Steinert 4 Jahren ago

Mixed Reality und Context Awareness: So leben wir in ein paar Jahren

Sollten sich Augmented Reality Brillen in Sachen Gewicht und Tragekomfort weiter entwickeln, wird Mixed Reality zukünftig…

Weiterlesen