Software-Dienstleister oder Merch-Label?
Zugegeben, Kleidung mit Firmenlogo sind bei weitem nichts Originelles oder Neues mehr. Bei vielen Firmen scheint es manchmal, als ob die Shirts mit dem eigenen Logo zeitgleich mit dem Beziehen der ersten Büroräume geordert werden. In anderen Bereichen fürchten sogar Marken um ihr gutes Image, weil deren Produkte als Rohling für Firmenlogos dienen. Bei tarent hat Merchandising dennoch einen besonderen Stellenwert. Nicht, weil das vorgelebt, sondern weil es aktiv von innen gefordert wird. Und alles begann mit einem Metal-Shirt.
Die ersten tarent Shirts waren schlicht mit einem Logo bestickt. Ende 2008 kam dann die Idee für ein Sondermotiv auf. Projektleiter Dirk entwarf kurzerhand eine Metalvariante des tarent Logos. Auf der Rückseite aufgelistete Tourdaten mit allen Veranstaltungen, die besucht wurden. Aus einem Gag zur Weihnachtsfeier wurde ein begehrtes Objekt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die später eingestellt wurden, wollten ebenfalls besagtes Metalshirt. Es wurde der Grundstein für viele tarent Merch-Kollektionen gelegt.
Heute ist tarent gebrandete Kleidung omnipräsent. Es vergeht kein Arbeitstag, an dem nicht mindestens eine Person mit tarent Pfeil auf dem Shirt an einem vorbeigeht. Ein Praktikant hat in seiner Zeit im Emerging Technologies Team sogar ein Tool geschrieben, das per Bilderkennung feststellt, ob jemand ein tarent-Shirt trägt. Sonderdrucke für Messen oder interne Veranstaltungen wie Tech Friday, Sommerfest oder Weihnachtsfeier sind fest eingeplant.
Wer bei tarent neu anfängt, erhält am ersten Arbeitstag ein Shirt und Hoodie. Es wird natürlich niemand gezwungen, unsere Klamotten zu tragen, aber das war bisher auch nie nötig 😉
tarent Merch gehört mittlerweile zu unserer DNA. Überraschungen sind nur schwer geheim zu halten, weil neugierige Gesichter immer wieder ihren Kopf ins Marketing-Büro stecken. Produktwünsche flattern regelmäßig ins Postfach, die wir leider nicht immer bedienen können. Als zum Beispiel Nachfragen nach einem tarent Mund-Nase-Schutz kamen, waren wir zunächst unschlüssig, ob wir das wirklich wollen. Bei der 10ten Nachfrage kamen wir ins Grübeln und bei der 15ten waren die Masken schon bestellt.
Mit der Remote-Arbeitszeit hat sich auch ein neuer inoffizieller Dresscode eingeschlichen. Die Rufe waren nicht zu überhören, also hier ist sie: Die tarent Jogginghose.
Es ist toll, in einer Firma zu arbeiten, in der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich so sehr mit ihrem Arbeitgeber identifizieren. Und bequemer arbeitet es sich jetzt auch noch. Was wohl als nächstes mit dem tarent Pfeil veredelt wird? In 3 Monaten ist Weihnachten, wir werden es sehen!
Du möchtest auch ein Shirt oder eine Jogginghose? Dann schau doch mal bei unseren Stellenanzeigen vorbei 😉