Blog
Hinter den Kulissen

Blog

Hier gibt es Erkenntnisse, Herausforderungen, Diskussionen, Erfolge, Meinungen und Erfahrungen, die uns tagtäglich erfreuen, verärgern und beschäftigen. Der Blog zeigt, wie wir bei tarent arbeiten und leben.

11.05.2023 Adrian Salamon 3 Wochen ago

Das zweitwichtigste Fortschrittsmaß für den Sprint

Wie misst ein Scrum Team den Erfolg eines Sprints? Adrian erklärt, dass funktionsfähige Software der wichtigste Maßstab für den Fortschritt ist, wie es schon im Agilen Manifest als Prinzip verankert ist. Aber gibt es dahinter noch weitere Ebenen, die wir als echten Fortschritt betrachten können?

Weiterlesen
26.03.2023 Alice Bauer 2 Monaten ago

Meeting-Kultur oder: Warum sind manche Meetings so anstrengend

Viele von uns sind jeden Tag teils mehrere Stunden lang in Online-Meetings. Doch warum wirken manche Meetings so energetisierend und liefern tolle Ergebnisse, während andere einfach nur anstrengend sind? In diesem Artikel findest du Gründe dafür und Impulse, um deine Online-Meetings zu verbessern.

Weiterlesen
07.03.2023 Adrian Salamon 3 Monaten ago

How to prepare for the Professional Kanban I exam

I had the privilege to be part of the first german speaking training course for the ProKanban Professional Kanban I (PKI) certification. We learned a lot about Kanban Systems, metrics and much more. Here I want to share my most helpful insights about Kanban and my preparation for the PKI assessment.

Weiterlesen
24.02.2023 Karsten Junker 3 Monaten ago

Community of Practice – ein tarent-Erfolgsmodell

Eine Community of Practice ist bei tarent keine Modeerscheinung, sondern ein bereits 6 Jahre währendes Erfolgskonzept. Wie wir das machen und was die Effekte sind, beleuchtet dieser Artikel.

Weiterlesen
14.02.2023 Patrick Steinert 3 Monaten ago

Werft das Dot-Voting auf den Scheiterhaufen der Workshop-Methoden

Setzt Du immer noch Dot-Voting ein? Meiner Meinung nach sollte diese Methode verbannt werden. Ich beschreibe hier, warum das so ist und welche Alternativen es gibt.

Weiterlesen
27.07.2022 Adrian Salamon 10 Monaten ago

Der agile Pragmatismus

Was bedeutet ein „strenger“ Scrum Master für Teams? Und wann macht es Sinn, Scrum Regeln zu biegen oder zu brechen und wann sollte man doch am Scrum Guide festhalten? Adrian nimmt uns mit in seine agile Arbeitswelt und bringt Theorie und Praxis zusammen.

Weiterlesen
16.05.2022 Dr. Stefan Barth 1 Jahr ago

Weg mit den E-Mails!

Viel zu umfangreiche E-Mail-Texte, seitenlange Threads, die wir mit viel Mühe von unten nach oben lesen müssen, und eine immer länger werdende CC-Liste an Teilnehmern: Stefan Barth weiß, was Konfliktmanagement und Vertrauen mit dem heutigen Unvermögen im Umgang mit E-Mails zu tun haben und präsentiert seine persönlichen Learnings und Regeln daraus.

Weiterlesen
09.05.2022 Dr. Stefan Barth 1 Jahr ago

Transparenz ist die Basis von Agilität

Vertrauen, Fehlerkultur, Befähigung zur Eigenverantwortlichkeit und Delegationsbereitschaft sind wichtige Faktoren für agiles Arbeiten. Aber was genau können Organisationen tun, um sich auf die agile Reise zu begeben?

Weiterlesen
25.04.2022 Dr. Stefan Barth 1 Jahr ago

Weg mit den Rollenbeschreibungen!

Rollenbeschreibungen sind in vierlerlei Hinsicht sogar toxisch für eine Organisation. In diesem Artikel erklären wir warum das so ist.

Weiterlesen
22.02.2022 Thomas Hensel 1 Jahr ago

Notfall-Checklisten: Projekte in Krisen besser steuern

Was tun, wenn in Projekten ein Notfall eintritt? Corona hat uns einmal mehr gelehrt, dass zu jeder Zeit jemand ausfallen kann. Ähnlich wie der Notfallplan in einem Flugzeug beschreibt Thomas, wie sich Teams strukturiert auf Krisen vorbereiten und im Ernstfall besser zu reagieren.

Weiterlesen
03.02.2022 Dr. Stefan Barth 1 Jahr ago

8 Fehleinschätzungen in der agilen Transformation (Teil 2/2)

Agile Transformation heißt Veränderung – und das in zahlreichen Dimensionen. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen sich Fehleinschätzungen, die sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in Konzernen vorherrschen.

Weiterlesen
28.01.2022 Dr. Stefan Barth 1 Jahr ago

8 Fehleinschätzungen in der agilen Transformation (Teil 1/2)

“Wir werden jetzt mal agil!” Dieses Ziel klingt einfach, ist es aber nicht. Von Kulturwandel und Geduld über fehlende Standardrezepte zur Implementierung bis zur richtigen Motivation gibt es zahlreiche Stolpersteine auf dem Weg zur agilen Transformation.

Weiterlesen
21.01.2022 Dr. Stefan Barth 1 Jahr ago

Ädscheil – ich kann es nicht mehr hören!

Wie vermitteln wir agiles Mindset so, dass diejenigen, die die Entscheidungen treffen und das Geld haben, nicht genervt sind? Die Antwort: Damit das Produkt „Agilität“ wieder eine Revolution wird, müssen wir nochmal von vorne anfangen.

Weiterlesen
20.01.2022 Joscha Häring 1 Jahr ago

Tech Friday 2021 – Die Videoaufzeichnungen

Der Tech Friday 2021 war wieder ein großer Erfolg. Einiger der Vorträge möchten wir nun als Videos teilen.

Weiterlesen
10.01.2022 Karsten Junker 1 Jahr ago

Product Owner Abnahme – Nützlich oder lästiger Overhead?

Die Abnahme durch den/die Product Owner*in kommt insbesondere einigen Entwickler*innen überflüssig vor und wird als lästig empfunden. Ob diese Aktivität trotz moderner Software-Entwicklungsmethoden nach wie vor zeitgemäß ist, wird im folgenden Beitrag beleuchtet.

Weiterlesen
16.09.2021 Adrian Salamon 2 Jahren ago

Führungskräfte abschaffen! Selbst führen!

Führung in der Agilen Welt ist komplex und doch irgendwie einfach. Adrian beleuchtet in seinem Blogartikel die unterschiedlichen Facetten von Führung und erklärt, warum viel mehr Menschen Führung übernehmen und es dafür keine Hierarchien braucht.

Weiterlesen
20.07.2021 Dr. Stefan Barth 2 Jahren ago

Auszeichnung für weniger Geschäftsführung und mehr Verantwortung

Die Geschäftsführung wurde in ein größeres Mitarbeitergremium verlagert, ein wichtiger Schritt unserer agilen Transformation. Verantwortung wird von den Teams und Experten übernommen, die sich fachlich wirklich auskennen. Für diese Veränderung erhielten wir den Innovationspreis RHEINLAND GENIAL!

Weiterlesen
06.05.2021 Adrian Salamon 2 Jahren ago

Improving the flow

Stakeholder wollen früh wissen, wie lange ein Feature dauert und wie teuer es wird. Als agiles Team willst Du aber gute User Stories in Deinem Fluss von Arbeitspaketen erhalten. Unser Scrum Master Adrian zeigt Lösungswege für diese Herausforderung in Refinements.

Weiterlesen
01.03.2021 Thomas Hensel 2 Jahren ago

Das Change Planning Model

Thomas zeigt in seinem Blog, wie die Simple Change Board Planning-Methode funktioniert und wie sie die Aufgabenplanung einfacher und effizienter macht.

Weiterlesen
10.02.2021 Severin Kehding 2 Jahren ago

Jobwechsel während einer Pandemie – ein bisschen wie ein erstes Date!

Wie fühlt es sich an, als neuer Mitarbeiter in der Coronakrise ausschließlich online in ein Unternehmen einzutreten? Severin nimmt euch mit auf die Reise der Remote Einstellung und gibt euch Tipps mit an die Hand!

Weiterlesen
06.01.2021 Adrian Salamon 2 Jahren ago

Sprintziel – Akademische Extrameile oder handliches Werkzeug?

Ein gutes Sprintziel hilft bei der Priorisierung, schafft Fokus und fördert zielgerichtete Zusammenarbeit im Team. So profitieren Teams und Unternehmen. Erfahrt, was ein gutes Sprintziel auszeichnet, welche Hürden es gibt und wie wir davon profitieren.

Weiterlesen
30.04.2020 Dr. Stefan Barth 3 Jahren ago

Transparent sein und die Unsicherheit akzeptieren

Transparenz, dezentrale Führung, Teamorientierung und zur Unsicherheit stehen: So sichern Unternehmen in der Corona-Krise Wirtschaftlichkeit und Vertrauen.

Weiterlesen
16.04.2020 Frederik Vosberg 3 Jahren ago

Remote Teambuilding mithilfe von Mob Programming

Alle Softwareentwickler mögen Homeoffice und das Management ist oft mangels Vertrauen dagegen? Bei uns ist das anders. Mit Mob-Programming kann Remote-Arbeit in Entwicklungs-Teams sogar sehr gut funktionieren.

Weiterlesen
19.02.2020 Mario Meltzow 3 Jahren ago

“Wir arbeiten doch schon immer agil“

Das Agile Manifest und das Cynefin-Framework als Fundament für agile Softwareentwicklung und Projektmanagement.

Weiterlesen
29.11.2019 Nabil Antar 4 Jahren ago

5 Wege zum besseren Sprint Review

Als agile Organisation versuchen wir uns stetig zu verbessern. Im Rahmen einer Umfrage haben wir 5 wesentliche Empfehlungen evaluiert, die Sprint Reviews verbessern.

Weiterlesen
14.08.2019 Corinna Voss 4 Jahren ago

Neues lernen, aber hands-on! Die tarent Academy

Das Wertvollste für Unternehmen sind meist die Mitarbeiter, ihre Kompetenzen, ihr Wissen, ihre Erfahrung. Der Artikel zeigt, wie Unternehmen diese Basis schützen, gewinnbringend weiterentwickeln, wettbewerbsfähig bleiben und selbstorganisiertes Lernen fördern.

Weiterlesen
29.07.2019 Maria Stohn 4 Jahren ago

Retro mal anders

Die Retrospektive in Nichtentwickler-Teams. Wer heutzutage in der agilen Softwareentwicklung arbeitet kommt um die regelmäßige Teilnahme an einer Retro

Weiterlesen
17.07.2019 Adrian Salamon 4 Jahren ago

Zu eng für Scrum? Praktische Tipps für einen effizienten agilen Arbeitsalltag

Die wichtigsten Tipps und Methoden für effektives Scrum. So funktioniert agiles Arbeiten auch auf engstem Raum.

Weiterlesen
10.06.2019 Adrian Salamon 4 Jahren ago

Drei Phasen der Entwicklung zum effektiven Daily

Ist euer Daily auch manchmal so zäh? Hier ist meine Geschichte, wie das Daily Scrum von 45 Minuten auf unter 15 Minuten komprimiert werden kann.

Weiterlesen
17.05.2019 Dennis Berthold 4 Jahren ago

Von Transparenz, Bottom-Up und #NoOrga

Transparenz und Mitgestaltung durch die Mitarbeiter spielt bei der tarent eine große Rolle.

Weiterlesen
08.05.2019 Kai Ebenrett 4 Jahren ago

Roadmaps in agilen Entwicklungsteams

Agile Entwicklungsteams sind niemals vollkommen frei von der Notwendigkeit eine mittel- bis langfristige Planung aufzustellen…

Weiterlesen
29.04.2019 Dennis Berthold 4 Jahren ago

Indiana Scrum und die Legende vom geschätzten Bug

Bugs. Jeder kennt sie, jeder hat sie, keiner will sie, keiner braucht sie. Aber doch hat sie jeder…

Weiterlesen