Workshop: Design Thinking
Workshop

Design Thinking

Wie schaffen Unternehmen es , neue Produkte und Lösungen zu entwickeln, die sich am Kunden orientieren und die am Markt Bestand haben? Design Thinking hilft Teams und Firmen dabei, mithilfe eines klaren Prozesses in sechs Schritten die eigene Fähigkeit zur Innovationsentwicklung zu (re-)aktivieren und Antworten auf verzwickte Probleme zu finden.

Inhalt

Design Thinking ist eine Methode zur Lösung komplexer Probleme sowie zur Entwicklung neuer Ideen und Innovationen. Der Design Thinking-Prozess ist gerade dann besonders hilfreich, wenn noch keine Lösung in Sichtweite ist. Gleichzeitig gibt Design Thinking – trotz der Offenheit für verschiedene Lösungswege – eine klare Struktur vor. Diese stellt stets sicher, dass sich Teams auf die Zielgruppe fokussieren und Ideen entwickeln, die tatsächlich gebraucht werden und einen Mehrwert bieten.

 

Kundennutzen
Design Thinking ist weit mehr als nur eine Kreativitätstechnik: Die Methode wird weltweit zur Generierung neuer Produkte und Dienstleistungen verwendet. Design Thinking setzt Unternehmen ganz neu in Bezug zu Kunden und ihren Bedürfnissen. Firmen entwickeln mit der Methode Lösungsideen, die am Markt gebraucht werden und aktivieren die Innovationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz der eigenen Mitarbeiter*innen.

Agenda

Nach einer kurzen Einführung in das Thema Design Thinking durchlaufen die Teilnehmer*innen die sechs Phasen des Prozesses. Dabei orientieren sie sich am Beispiel eines vorab gemeinsam besprochenen Themas. Der Fokus liegt dabei auf dem unmittelbaren Erleben der Methode sowie der praktischen und interaktiven Umsetzung in komplementären Teams.

 

• Verstehen: Das Thema und den Problemraum untersuchen
• Beobachten: Nutzerperspektiven sammeln und verstehen
• Bewerten: Tatsächliche Bedürfnisse herausfiltern
• Nutzerstandpunkte entwickeln mit Hilfe von Personas
• Ideen entwickeln mit Kreativitätstechniken und Visualisierungen
• Prototyping
• Testmethoden

Trainer/in

Corinna Voß
Agile Remote Coach

 

Expertin in den Bereichen:
DT-Coach, Facilitator, Innovator, New Work, Customer Centricity, Agilität

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an …
• jeden Person, die am Entwickeln von Ideen und neuen Angeboten interessiert ist
• ein komplementäres, bunt gemischtes Team, das wichtig für das Gelingen des Prozesses ist
• Interessierte ohne besondere Voraussetzungen oder Vorkenntnisse

Erreichte Ziele

Am Ende der Weiterbildung haben die Teilnehmer*innen …
• den Design Thinking-Prozess kennengelernt, in Teams durchlebt und praktisch umgesetzt.
• erkannt, wie Kunden und Nutzer wieder in den Fokus des eigenen Denkens und Handelns gerückt werden.
• die Design Thinking-Übungen und -Phasen auf eine zuvor festgelegte, offene Fragestellung angewendet.
• das Design Thinking-Mindset und einen neuen Arbeitsrhythmus erlebt.

Rahmendaten

Dauer: 2 Tage
Workshop in: Deutsch oder Englisch
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Standort: Bonn oder bei Wunsch vor Ort


    Interessiert?

    Kontaktieren Sie uns

    Haben Sie Fragen oder Interesse an einer unverbindlichen Beratung? Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen!