toom
Referenz

Cross Channel Onlineshopping nah am Baumarktkunden

“Das Team um Kai Ebenrett vermag mit Freude neue Wege zu beschreiten, „out of the box“ zu denken und begleitet uns von Beginn an auf dem Weg der beste Cross Channel DIY-Händler Deutschlands zu werden.”
Torsten Hamper, CTO Cross Channel, toom Baumarkt GmbH

Ausgangssituation

Die toom Baumärkte überzeugen mit einer hohen Produktauswahl und direkten Verfügbarkeit. Dies ist von besonders hoher Wichtigkeit, da Produkte, die im Baumarkt gekauft werden, in der Regel auch kurzfristig benötigt werden. Darüber hinaus handelt es sich auch um Artikel, die aufgrund der Größe oder des Gewichtes bevorzugt lokal anstatt online gekauft werden. Um den Baumarkt-Einkauf für die Kunden zu optimieren, plante toom den Einsatz einer Cross Channel Plattform. So wollte man den lokalen Baumarkt in die Online-Welt transportieren. Aus diesem Grund kam das Unternehmen auf uns – die tarent – zu, um eine Click & Collect Funktionalität in einer komplett neuen, digitalen Plattform zu entwickeln.

Über toom

Mit mehr als 330 Märkten im Portfolio, 15.500 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von über 2,6 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group, einem der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Regelmäßig belegt das Unternehmen toom bei Umfragen den ersten Platz für Kundenzufriedenheit und wurde sogar schon als nachhaltigster Baumarkt Deutschlands ausgezeichnet. Im Juli 2020 wurde der toom Onlineshop, der Teil dieser Success Story ist, als Bester Onlineshop in der Baumarkt-Branche ausgezeichnet. Die digitale Ausrichtung von toom Baumarkt vervollständigt kundenorientierte Unternehmensstruktur, wodurch sich die Baumarktkette deutlich von ihren Wettbewerbern abheben kann.

Unsere Lösung

Die Anforderung von toom war, gemeinsam eine höchst performante Cross Channel Plattform zu entwickeln. Dies geschah in drei großen Meilensteinen:

 

1. Die Online-Darstellung der Warenverfügbarkeit im lokalen Markt

2. Eine Click & Collect Funktionalität, um Kunden zu ermöglichen Waren online zu reservieren und im lokalen Markt abzuholen

3. Integration eines Onlineshop Systems in die Microservice Landschaft

 

Die Implementierung erfolgte auf Basis einer Microservice Architektur, was uns verschiedene, entscheidende Vorteile im Entwicklungsprozess brachte. So war es uns beispielsweise möglich, in jedem Team individuell an den verschiedenen Modulen zu arbeiten. Technologische Absprachen konnten stark vereinfacht werden, indem über standardisierte Schnittstellen kommuniziert wurde. Darüber hinaus erlaubte uns der modulare Microservice-Ansatz, das bestehende Content Management System mit dem vorhandenen Content zu erhalten und mit dem neu aufgesetzten Product Information Management System (PIM) zusammenzuführen. So blieb der laufende Betrieb weder eingeschränkt noch gefährdet und die neue Plattform bekam seine Daten direkt aus dem Produktivsystem. 

 

Eine besondere Herausforderung bestand darin, alle Märkte mit den korrekten und aktuellen Angaben zu Portfolio, Preisen, Angeboten und Beständen anzuzeigen. Nur so ist es für Endkunden möglich, Waren über die Onlineplattform zu bestellen und im Markt abzuholen. Um eine reibungslose Einführung der Click & Collect Funktionalität zu ermöglichen, wurde sichergestellt, dass jede Filiale diese individuell zu einem selbstbestimmten Zeitpunkt ausrollen konnte. 

 

In der dritten Entwicklungsstufe wurde ein Onlineshop auf Basis von Magento in die Webseite integriert, um den Kunden zusätzlich zu Click & Collect die Möglichkeit zu bieten, die Waren direkt online zu bestellen. Die Shop-Komponente wurde von der Inviqa GmbH entwickelt. Unsere Herausforderung bestand hier in der Anbindung dieser Komponente an das neu entwickelte PIM. Unsere Microservices mussten gewährleisten, die Bestellungen an einen der über 330 toom-Märkte mit entsprechendem Lagerbestand zu übermitteln und diesen in Echtzeit anzupassen. 

 

Durch die enge und gute Zusammenarbeit der Teams von tarent solutions und toom Baumarkt GmbH konnte eine individuelle und flexible Cross Channel Plattform implementiert werden, die jederzeit dynamisch weiterentwickelt werden kann und auch wird. Wir sind stolz ein Teil dieses Projektes zu sein. 

Key Facts

  • Verdopplung der Webseiten-User im ersten Jahr
  • Verfügbarkeiten und Lagerbestände live für jeden Markt in Echtzeit
  • 24/7 Betreuung für Service und Wartung
  • Skalierter, agiler Prozess für optimierte Zusammenarbeit zwischen Teams von tarent und toom
  • 4 agile Entwicklungsteams der tarent (inklusive Scrum Master)
  • Integration einer Click & Meet Funktionalität für Termin-Shopping während der Corona-Pandemie
  • Auszeichnung  Bester Onlineshop 2020 in der Kategorie „Do It Yourself“

Technologien

  • Java
  • Golang
  • Microservice Architektur
  • Magento E-Commerce Software

Methoden

  • Agiles Projektmanagement
  • Scrum
Statements

Über das Projekt

Torsten Hamper
CTO Cross Channel
toom Baumarkt GmbH

Als wir 2016 mit dem Projekt Cross Channel begonnen haben, wurden wir durch Empfehlung unseres Schwesterunternehmens REWE digital auf die tarent solutions GmbH aufmerksam. Die Zusammenarbeit mit der tarent solutions GmbH ist seitdem geprägt von tiefem Vertrauen, Verbindlichkeit und Qualität. Das Team um Kai Ebenrett vermag mit Freude neue Wege zu beschreiten, „out of the box“ zu denken und begleitet uns von Beginn an auf dem Weg der beste Cross Channel DIY-Händler Deutschlands zu werden. Meine Kollegen und ich freuen uns auf die kommenden Jahre der Zusammenarbeit und die neuen, spannenden Themen, welche vor uns liegen.

Kai Ebenrett
Chief Business Development Officer
tarent solutions GmbH

Gemeinsam mit toom Baumarkt GmbH als Kunde konnten wir in einem sehr agilen und hochprofessionellen Umfeld in kürzester Zeit ein komplexes IT-Projekt abbilden. Innerhalb der gegebenen Zeit konnten wir alle Anforderungen umsetzen und alle Meilensteine erreichen. Trotz starken Drucks auf dem Projekt konnte eine sehr effiziente und zielorientierte Zusammenarbeit sichergestellt werden. Bedeutend war auch, dass alle Beteiligten große Freude an der Zusammenarbeit hatten. Vor allem für die Softwareentwickler*innen war das Projekt herausragend, weil sie neueste Technologien einsetzen konnten und wahnsinnig viel gelernt haben. Neben der hochinteressanten Softwareentwicklung war für uns vor allem auch das Zusammenarbeiten mit der Vielzahl an Playern spannend. Von der Planung über die Logistik, die Produktherstellung und das Marketing bis zum Enterprise-Backend waren alle Kommunikationspartner sehr kompetent und entscheidungsfreudig. Dadurch haben wir einen tollen Einblick in die Prozessstruktur eines solch beeindruckenden Unternehmens wie toom Baumarkt GmbH erhalten.

Expertise und Erfahrung

tarent in Zahlen

26

Jahre Erfahrung

4

Standorte

300 +

IT-Expert*innen

50

Digitalisierungsexpert*innen

15

Partner

27

Entwicklungsprojekte parallel


    Interessiert?

    Schreiben Sie uns

    Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie mehr über unsere effiziente Plattform-Entwicklung mit Microservice-Architektur. Jetzt unverbindlich anfragen.

    Artikel & Angebote

    Dies könnte Sie auch interessieren

    Digitalisierungsangebot: Digital Kickoff

    Zum Angebot

    Microservice Plattform-Projekte

    Zum Service

    Blogartikel: Softwareentwicklung mit Microservices: So profitieren Unternehmen

    Zum Blogbeitrag