TRAILAR
Referenz

Umweltfreundliche Logistik mit Solartechnologie und digitalen Lösungen von der tarent solutions GmbH

“Es fühlt sich fast so an, als wäre das Team ein fester Bestandteil von TRAILAR.”
Sascha Mülhausen, Head of Product, TRAILAR

Ausgangssituation

Die TRAILAR-Lösung basiert auf dünnen, besonders haltbaren Solarmatten, welche auf den bislang ungenutzten Dachflächen von Nutzfahrzeugen angebracht werden.

 

Die so erzeugte Solarenergie fließt, gesteuert über den TRAILAR Smart-Controller, in das Stromnetz des Fahrzeuges. Die Batterie nimmt die zusätzliche Kapazität auf, die sich zum Beispiel für Ladebordwand, Beleuchtung oder Kühlaggregate nutzen lässt. Das entlastet Lichtmaschine und Motor, wodurch der Spritverbrauch sinkt. Je nach Anwendungsfall und Nutzungsverhalten können bis zu 5% Kraftstoff eingespart und die CO2-Emissionen jährlich um etwa 2 Tonnen pro LKW verringert werden. Da wir als tarent solutions offizieller Integrationspartner der Cumulocity der Software AG sind, kam TRAILAR auf uns zu, um die fehlenden Software-Module zu entwickeln und das gesamte Produkt zu perfektionieren.

Über TRAILAR

TRAILAR wurde 2018 als Start-up im Corporate Incubations Programm der Deutschen Post DHL Group gegründet, um den Kraftstoffverbrauch von Nutzfahrzeugen zu senken und damit auch deren Emissionen zu reduzieren. Die TRAILAR-Lösungen liefern einen wichtigen Beitrag für eine umweltfreundliche Logistik des Unternehmens, bedienen daneben aber auch weltweit Kunden außerhalb des Konzerns.

Unsere Lösung

Unsere Aufgabe war es, mit Cumulocity als Produkt eine IoT-Plattform zu entwickeln, um unter anderem die tatsächliche Kraftstoffersparnis des Fahrzeuges zu berechnen. Dazu mussten zunächst die Telematik-Einheit integriert und die Plattform, die auf Anforderung von TRAILAR zugeschnitten wurde, weiterentwickelt werden.

 

Neben den Solarmatten enthält die TRAILAR-Lösung den bereits erwähnten Smart-Controller und einige Sensoren. Dadurch ist das System in der Lage u.a. die Stromproduktion und den Stromverbrauch an verschiedenen Stellen im Fahrzeug zu messen oder weitere Daten über das Fahrzeug, wie beispielsweise das Nutzungsverhalten, zu erhalten.
Um ein einfach verständliches Monitoring und Reporting zu ermöglichen, müssen die gesammelten Rohdaten aufbereitet werden. Alle Sensorwerte werden zunächst von der Telematik des Fahrzeuges an die Cumulocity IoT Plattform übermittelt. Für die Weiterverarbeitung wird Apama als Livestreaming Analytics Komponente sowie einige Microservices verwendet. Diese von uns geschriebenen Java Microservices lesen die Daten aus, gleichen die Sensorabweichungen aus und berechnen aus allen Werten den tatsächlichen Verbrauch in kWh.

 

Abschließend erstellten wir drei kundenspezifische Widgets für das Dashboard in der Cumulocity. So bieten wir eine maßgeschneiderte Visualisierung, die ein vollumfängliches Monitoring ermöglicht.
Das Endergebnis ist ein detailliertes Dashboard in der Cumulocity, welches eine volle Transparenz über die Kraftstoffersparnis für TRAILAR und seine Kunden ermöglicht. Die Lösung verspricht je nach Anwendungsfall einen ROI von 12-18 Monaten.

Key Facts

  • Entwicklungsteam aus 6 Personen (inkl. Product Owner & Scrum Master)
  • 3 kundenindividuelle Widgets
  • Integration in das Produktivsystem
  • Entwicklung mit Livedaten
  • Beratung zur Nutzung der Cumulocity IoT platform
  • Übergreifendes Projektmanagement mit dem Hardware-Hersteller und der Software AG

Technologien

  • Cumulocity IoT Plattform
  • Java Microservices für die Cumulocity Microservice Runtime
  • Apama Regeln

Methoden

  • Agiles Projektmanagement
  • Scrum
Statements

Über das Projekt

Sascha Mülhausen
Head of Product
TRAILAR

Wir haben in sehr professioneller und agiler Zusammenarbeit mit tarent eine IoT-Plattform auf Basis von Cumulocity entwickelt, auf der wir Dashboards, Widgets, Streaming Analytic Engines und Microservices anwenden, um Daten- z.B. die durch Solar erzeugte Energie aus dem TRAILAR Smartcontroller System- zu verarbeiten, zu speichern und zu visualisieren. Dadurch sind wir in der Lage den Mehrwert unseres Produktes unseren Kunden transparent zu machen. Das tarent-Team zeichnet sich besonders dadurch aus, dass wir in kürzester Zeit sehr flexibel mit der Entwicklung starten konnten. Die Teammitglieder sind in jeder Phase engagiert und die Zusammenarbeit macht so viel Spaß, dass wir auch schon den ein oder anderen gemeinsamen Pizza- oder Brauereiabend hatten. Es fühlt sich fast so an, als wäre das Team ein fester Bestandteil von TRAILAR.

Patrick Steinert
Head of Emerging Technologies
tarent solutions GmbH

Die Entwicklung für TRAILAR erlaubte uns gleichermaßen an einem spannenden und innovativem Projekt mitzuwirken und mit einem tollen Team zusammen zu arbeiten. Bei der Zusammenarbeit herrschte unter allen Beteiligten großes Vertrauen, was die perfekte Grundlage für unseren agilen Entwicklungsansatz war. Neben der ausgezeichneten fachlichen Partnerschaft war es auch in menschlicher Hinsicht eine sehr angenehme Kommunikation auf Augenhöhe. Unsere Teams konnten verschmelzen und somit in kürzester Zeit Ergebnisse erzielen, auf die beide Unternehmen stolz sind.

Expertise und Erfahrung

tarent in Zahlen

26

Jahre Erfahrung

4

Standorte

300 +

IT-Expert*innen

50

Digitalisierungsexpert*innen

15

Partner

27

Entwicklungsprojekte parallel


    Interessiert?

    Schreiben Sie uns

    Nehmen Sie Kontakt auf und profitieren Sie von einer effizienten Anbindung Ihrer Geräte an die Cumulocity IoT Plattform. Jetzt unverbindlich anfragen.

    Artikel & Angebote

    Dies könnte Sie auch interessieren

    Presseartikel: Fahrerlose Transportsysteme: Funktionen, Konnektivität, Anwendungen

    Zum Presseartikel

    Software AG & tarent solutions GmbH: Starke Partnerschaft mit der Cumulocity IoT Plattform

    Über die Partnerschaft