Vodafone
Referenz

Die vollumfängliche Übersicht: Fernwartung und intelligente Alarme

„Mit größtem Vertrauen binden wir tarent in viele wichtige Entscheidungsprozesse ein.”
Dr. Sebastian Groß, Head of Digital Building Management Solutions, Vodafone

Über Vodafone

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Das Unternehmen liefert Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. In seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz erreicht Vodafone über 24 Millionen Haushalte, davon mehr als 22 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bis 2022 wird Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen versorgen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone mehr als 99% aller Haushalte in Deutschland. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 25 Millionen Menschen. Bis Ende 2021 wird Vodafone 5G für 30 Millionen Menschen ausbauen.

 

Daten schaffen den Unternehmenserfolg von morgen. Vodafone, als einer der IoT-Weltmarktführer, baut das Internet of Things massiv aus, forscht an der Zukunft — und schafft die technische Infrastruktur fürs Netz der Dinge. Vodafones Maschinennetz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf fast 97% der deutschen Fläche.

 

Und als zuverlässiger Partner der Immobilienwirtschaft bietet Vodafone Lösungen von der Signallieferung über den Bau und Betrieb leistungsfähiger Hausnetze bis hin zur digitalen Gebäudekonnektivität.

Ausgangssituation

Vodafone baut den Smart Building Bereich im Immobiliensektor stark aus. Gebäudekonnektivität 4.0 erlaubt Fernwartung, erhöht die Ausfallsicherheit und steigert die Energieeffizienz. Zählerstände können so komfortabel über ein Dashboard ausgelesen werden, ohne dass Personal zur Immobilie muss.

Vodafone wollte zunächst in einem Proof of Concept (PoC) zwei komplette Gebäude mit Gateways und verschiedenen Sensoren ausstatten. Sensordaten und gesammelte Werte sollten in Echtzeit an eine angebundene IoT-Plattform übertragen werden. Für die Vernetzung aller Komponenten war eine komplett neue Infrastruktur nötig. Zum Beispiel kamen Sensoren zum Einsatz, die gerade erst auf den Markt gekommen waren. Der PoC wurde erfolgreich abgeschlossen und zum Produktivsystem weiterentwickelt, das bereits in der Praxis im Einsatz ist.

Unsere Lösung

Schnelle Umsetzung ist unseren Kund:innen genauso wichtig wie unsere fachliche Kompetenz. Als Full Stack IoT Integrator haben wir in kurzer Zeit ein Scrum-Team zusammengestellt. Das startete schon 14 Tage nach Definition der ersten Anforderungen den ersten Sprint und begleitete uns bis zum erfolgreichen Projektstart. Ziel war die komplette Umsetzung der technischen Seite: von Sensordaten über die IoT-Plattform bis hin zur Datenanalyse im maßgeschneiderten Dashboard.

 

Die Machbarkeit haben wir zunächst im Rahmen des PoCs ermittelt. Dazu haben wir Testhäuser so schnell wie möglich mit der nötigen Hardware versorgt. Die Tests waren erfolgreich. Wir haben daher direkt mit der Entwicklung des Livesystems begonnen und entwickeln es weiter.

 

Für den PoC haben wir 2 Gebäude mit IoT-Sensoren verschiedenster Hersteller sowie Gateways ausgestattet. Dabei handelte es sich zum Beispiel um Wärmemengenzähler, Rauchmelder, Kaltwasserzähler, Tür- und Leckagesensoren und darüber hinaus viele weitere IoT-Komponenten, die für die Wohnungswirtschaft relevant sind. Die Sensoren waren von Herstellern wie Q-Loud, Sontex oder Lansen. Die Gateways waren von Develco.

 

Unser größter Fokus lag darauf, die Sensoren nahtlos an die Develco-Gateways anzubinden, um ein einwandfreies Reporting in Echtzeit zu ermöglichen. Inzwischen haben wir hunderte Gateways und Sensoren live im Einsatz.

 

Eine solche Smart-Building-Infrastruktur ist logistisch von Vorteil. Außerdem ermöglicht sie die smarte, kostenschonende und umweltfreundliche Energiesteuerung mit automatischer Abrechnung. Wir sind stolz darauf, bei diesem Vorzeigeprojekt für Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft mitgewirkt zu haben. Und wir hoffen, dass auch weitere Immobilienbesitzer die Chancen der Digitalisierung nutzen und Gebäudekonnektivität vorantreiben.

Key Facts

  • Weniger als 2 Wochen bis zum Start des Scrum Teams
  • MVP Release schon nach 3 Monaten
  • 80 Prozent geringere Messkosten
  • Scrum Team bestehend aus 6 Personen: 1 Scrum Master, 1 Product Owner, 4 Developer

Technologien

  • W-LAN Mesh
  • Zigbee
  • Wireless M-Bus
  • MQTT
  • Kafka
  • Datenbanken: MongoDB, InfluxDB
  • Programmiersprachen: Kotlin, Java, C, Go

Methoden

  • Agiles Projektmanagement
  • Scrum
Statements

Über das Projekt

Dr. Sebastian Groß
Head of Digital Building Management Solutions
Vodafone

Wir schätzen besonders, dass die Kolleginnen und Kollegen von tarent den gesamten Datenprozess vom Sensor bis in die Cloud hochprofessionell und eigenverantwortlich betreuen, immer sehr schnell agieren und uns auch im Hinblick auf weitere Partner optimal beraten. Mit größtem Vertrauen binden wir tarent daher in viele wichtige Entscheidungsprozesse ein.

Mario Meltzow
Projektleitung
tarent solutions GmbH

Es war eine tolle Möglichkeit für uns, bei einem so modernen und spannenden Projekt mitzuwirken. Besonders attraktiv war es, von der Idee bis zum Livebetrieb in jedem Entwicklungsschritt beteiligt zu sein. Nicht bei jedem Projekt können wir mit neusten Technologien und Sensoren arbeiten. Wir haben durch das Projekt sehr viel gelernt, während wir gleichzeitig das gemacht haben, worin wir am besten sind. Wir konnten schnell technologische Entscheidungen treffen und die Sprints sehr effizient durchführen. Gemeinsam entwickeln statt nur Software zu liefern ist das, was wir an diesem Projekt besonders schätzen. Wir freuen uns, die Gebäudekonnektivität von Vodafone auch in Zukunft weiterzuentwickeln.

Expertise und Erfahrung

tarent in Zahlen

26

Jahre Erfahrung

4

Standorte

300 +

IT-Expert*innen

50

Digitalisierungsexpert*innen

15

Partner

27

Entwicklungsprojekte parallel


    Interessiert?

    Schreiben Sie uns

    Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie mehr über unsere effiziente Plattform-Entwicklung mit Microservice-Architektur. Jetzt unverbindlich anfragen.

    Artikel & Angebote

    Dies könnte Sie auch interessieren

    Digitalisierungsangebot: Digital Kickoff

    Zum Angebot

    IoT – Von Daten profitieren

    Zum Service

    TRAILAR – IoT Monitoring für Fahrzeuge

    Zur Success Story