Experten und Teams
Projektunterstützung

Experten und Teams

Mit unserem Expert Service unterstützen wir Sie und Ihre Projekte mit unserer Kompetenz und der Schlagkraft unseres Teams.

Wir begleiten Sie von der Projektvorbereitung über die Realisierung bis zum Projektabschluss und bieten Ihnen ein großes Spektrum an Kompetenzen, die ein Entwicklungsprojekt erfolgreich machen. Von Softwareentwickler*innen und Architekt*innen, DevOps Expert*innen und Tester*innen über Projektleiter*innen bis zu Scrum-Mastern und Product Ownern.

 

Schnell, verlässlich und agil

Unser Anspruch ist es, Ihre Projekte mit unserem Know-How erfolgreich zu unterstützen. Hierzu gehört nicht nur die Sicherstellung der Qualität über einzelne Expert*innen und Teams, sondern insbesondere auch die Schnelligkeit und Verlässlichkeit, mit der wir auf Ihre Wünsche eingehen. Bereits wenige Tage nach Ihrer ersten Anfrage präsentieren wir Ihnen passende Optionen, um Ihre Entwicklungsengpässe und Wissenslücken zu schließen. Die Projekte starten wir im geplanten Zeitrahmen. Dabei denken und arbeiten wir agil. Von der Methode über die Technologie bis zur Kommunikation entsteht auch in Ihrem Unternehmen ein ganzheitliches Modell moderner Agilität.

 

Sicherheit, Planbarkeit, Unabhängigkeit

Die Unterstützung, die Sie erhalten, ist zeitlich befristet, die Aufgabe ist klar beschrieben. Die von uns betreuten Projekte haben meist eine Einsatzdauer von einigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren. Sie können unser Netzwerk natürlich auch gezielt tageweise nutzen. Sie entscheiden, wie und wo Sie unsere Expertise in Anspruch nehmen. Unsere Unterstützung wirkt autark oder in bereits bestehenden Projektstrukturen. Die Leistung kann bei Ihnen vor Ort erbracht werden. Da uns standortübergreifende Zusammenarbeit sehr vertraut ist, können wir mit unserem Know-how und unserer Teamleistung Ihren Projektfortschritt alternativ von einem unserer Standorte in Bonn, Köln und Berlin befördern. Vertraglich ist die Zusammenarbeit leichtgewichtig und gut kalkulierbar. Wir erarbeiten mit Ihnen die Vertragskonstellation, die dem Modus der Zusammenarbeit entsprechen. Es kommt stets die tatsächlich erbrachte Leistung zur Abrechnung. Vertragsdauern mit Verlängerungs- und  Kündigungsfristen werden dabei Ihren Projekterfordernissen entsprechend gestaltet.

 

Qualitätssicherung durch Vertrauen und Beziehung

Wir sind stolz darauf, nicht nur zu unseren Kund*innen, sondern auch zu unseren Partner*innen enge Bindungen und langjährige Beziehungen aufzubauen. So verfügen wir über ein breites Spektrum exzellenter Expertise, auf die wir in unterschiedlichen Projekten immer wieder zugreifen können.

Fragen

FAQ

1. Wie stellt die tarent ein gutes Team für ihre Kunden zusammen?

Anfrage, Anforderung, Lieferung, Projektstart

Sobald Sie uns Ihren Bedarf mitgeteilt haben, schärfen wir mit Ihnen gemeinsam die Anforderungen. Nach einer ersten, internen Qualifikation erhalten Sie unseren Vorschlag zu einer geeigneten Zusammenstellung von Expertise und Kompetenzen.

Wir stellen Sie hier nicht vor vollendete Tatsachen. Sie können sich in einem persönlichen Gespräch selbst ein Bild davon machen, ob das Team die notwendigen Fähigkeiten mitbringt, um die von Ihnen gestellten Herausforderungen zu bewältigen.

Auf diese Weise bilden wir ein Team, das in der Lage ist, umfangreiche Anforderungen in kurzer Zeit abzubilden. Neben den primären Businessfaktoren achten wir darauf, dass die Zusammenarbeit im Team harmonisch und vertrauensbasiert ist. So garantieren wir Ihnen eine sichere Entwicklungsbasis für ein erfolgreiches Projekt.

 

2. Mit welchen Technologien arbeiten die Experten und Teams der tarent?

Die besten Technologien sind uns wichtig

Wir decken das gesamte Spektrum moderner Technologien der Back- und Frontendentwicklung ab. Unsere Entwickler*innen und Architekt*innen verfügen neben dem Fokus auf Java-Technologien (Spring, Spring-Boot, Dropwizard) und JavaScript (AngularJS, ReactJS) auch über ausgeprägte Kenntnisse in GO, ObjectiveC, Swift, test-driven Development, Microservices, REST, Stateless Architecture sowie SQL/NoSQL.

Unsere DevOps Expert*innen sind Continuous integration und continuous delivery Expert*innen und bringen Ihre Erfahrung mit in Docker, Clouds, Ansible, Jenkins, Atlassian Stack, Teamcity, Travis, Git/SVN, GitLab und Sonar.

Mit unseren Tester*innen und Testmanager*innen liefern wir Ihnen Expertise in den Bereichen Cucumber, Selenium, JMeter sowie Testlink und HP Quality Center.

 

3. Wie geht die tarent mit Fragen der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) um?

Arbeitnehmerüberlassung – mit uns auf der sicheren Seite

Die Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG), die 2017 in Kraft getreten ist, stellt für uns weder Hürde noch Risiko dar. In unseren Verträgen und im Modus der Zusammenarbeit schaffen wir für alle Beteiligten die notwendige Sicherheit. Wir vereinbaren dazu mit Ihnen als Kunde die Anwendung des sogenannten “River-Bridge-Modells”: dabei setzen wir als tarent eine*n Mitarbeiter*in als Brückenkopf für das Projekt ein, die/der die Projektkommunikation vom Kunden in das Expertenteam steuert und durchführt. Sofern Sie es wünschen, sind wir auch dazu in der Lage, Vereinbarungen zu Arbeitnehmerüberlassungen zu schließen. Dies entspricht jedoch weder unserem eigenem Selbstverständnis noch dem unserer Mitarbeiter*innen.

Expertise und Erfahrung

tarent in Zahlen

26

Jahre Erfahrung

4

Standorte

300 +

IT-Expert*innen

50

Digitalisierungsexpert*innen

15

Partner

27

Entwicklungsprojekte parallel


    Interessiert?

    Kontaktieren Sie uns

    Haben Sie Fragen oder Interesse an einer unverbindlichen Beratung? Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen!

    Angebote und Artikel

    Dies könnte Sie auch interessieren

    Digitalisierungsangebot: Digital Kickoff

    Zum Digitalisierungsangebot

    Blogartikel: Eine neue Arbeitswelt muss her – von COO Dr. Stefan Barth

    Zum Blogartikel